Viele kennen es: Oma und Opa sollen ein Smartphone nutzen, aber schon das Entsperren des Bildschirms wird zur Herausforderung. Technik entwickelt sich rasant, und ältere Generationen haben oft Schwierigkeiten, Schritt zu halten. Doch ist das wirklich nur eine Frage des Alters?
Tatsächlich fehlt es vielen Großeltern weniger an Intelligenz als an Routine im Umgang mit digitalen Geräten. Während jüngere Generationen mit Smartphones, Tablets und Computern aufwachsen, müssen ältere Menschen sich erst bewusst damit auseinandersetzen. Die Benutzerfreundlichkeit vieler Geräte ist zudem oft nicht seniorengerecht: kleine Schrift, komplizierte Menüs und unklare Symbole machen die Bedienung schwer. Lesenswert: Opa ist der beste Sprüche – Sprüche für Opa hab dich lieb
Aber es gibt auch Lichtblicke! Viele ältere Menschen sind neugierig und lernen mit etwas Geduld und Unterstützung erstaunlich schnell. Spezielle Technik-Kurse für Senioren oder die geduldige Erklärung durch Enkel können helfen. Senioren-Handytarife ohne Internet (hier mehr lesen) können eine interessante Option sein, um Gefahren durch Surfen auf falschen Websites zu reduzieren. Am Ende geht es darum, Berührungsängste abzubauen und ihnen zu zeigen, dass Technik nicht nur kompliziert ist, sondern auch ihren Alltag bereichern kann – sei es durch Videotelefonie mit der Familie oder praktische Apps für den Alltag.
Was sind eure Erfahrungen? Helft ihr euren Großeltern mit Technik oder gehören sie zu denjenigen, die sich bestens auskennen?
Mehr zu Senioren und Technik