„Mein Kind will keine Windel mehr, sagt aber nicht Bescheid“ – was tun?

Viele Eltern kennen diese Phase: Das Kind möchte plötzlich keine Windel mehr tragen. Es fühlt sich schon groß und möchte „wie die Großen“ sein. Aber dann passiert immer wieder ein Malheur – weil das Kind nicht Bescheid sagt, wenn es aufs Klo oder Töpfchen muss.

Das kann frustrierend sein, für Eltern und Kind. Aber keine Sorge: Das ist völlig normal und Teil des Trockenwerdens.

Warum sagt das Kind nicht Bescheid?

Es gibt mehrere Gründe, warum Kinder zwar keine Windel mehr wollen, aber noch nicht zuverlässig Bescheid sagen:

  • Das Gefühl für den richtigen Zeitpunkt muss sich erst entwickeln.
  • Im Spiel vergessen viele Kinder ihre Blase und bemerken es zu spät.
  • Manchen Kindern ist es unangenehm, zu fragen oder sich „zu melden“.
  • Es ist einfach noch zu viel auf einmal: Selbstbestimmung wollen und Körperkontrolle lernen.

Wie kannst du dein Kind unterstützen?

  • Rituale und Erinnerungen: Frag dein Kind regelmäßig freundlich, ob es muss – besonders vor dem Rausgehen, vor dem Schlafen oder nach dem Essen.
  • Töpfchen/Klo immer erreichbar: Stell es in Sicht- und Reichweite auf.
  • Locker bleiben: Kein Schimpfen bei einem Missgeschick. Das macht nur Druck.
  • Loben: Freu dich mit deinem Kind, wenn es Bescheid sagt oder es rechtzeitig schafft.
  • Geduld: Jedes Kind hat sein Tempo. Oft klappt es nach ein paar Wochen besser.

Fazit

Es ist ein großer Schritt für dein Kind, ohne Windel zu sein. Dass es noch nicht immer Bescheid sagt, ist normal und braucht Zeit und Übung. Mit Geduld, liebevoller Begleitung und ein bisschen Humor schafft ihr das gemeinsam!


Wenn du möchtest, kann ich dir auch noch ein paar kindgerechte Formulierungen oder Spiele vorschlagen, mit denen man das Bescheid-Sagen üben kann. Sag Bescheid!