Familie

Familie zusammen unterwegs Familienausflug Münster – Orte für die ganze Familie

Familienausflug Münster – Orte für die ganze Familie

Münster ist nicht nur für Studierende und Fahrradfans ein beliebtes Ziel – auch für Familien bietet die Stadt jede Menge Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen und entspannten Tag. Zwischen Natur, Kultur, Spiel und Genuss gibt es für Groß und Klein viel zu entdecken. Ob du einen Tagesausflug planst oder einfach mal am Wochenende raus willst – […]

Familienausflug Münster – Orte für die ganze Familie Weiterlesen »

„Mein gefühlsstarkes Kind treibt mich in den Wahnsinn“ – Wenn Emotionen das Familienleben herausfordern

Eltern gefühlsstarker Kinder kennen das nur zu gut: Das eigene Kind erlebt alles intensiver, reagiert emotional stärker – und oft scheint kein Gespräch, kein Trost und keine Erklärung wirklich zu helfen. Wenn Wut, Trauer oder Frustration überkochen, kann das Eltern manchmal an ihre Grenzen bringen. Warum ist das so anstrengend? Gefühlsstarke Kinder nehmen alles sehr

„Mein gefühlsstarkes Kind treibt mich in den Wahnsinn“ – Wenn Emotionen das Familienleben herausfordern Weiterlesen »

Gefühlsstarkes Kind mit 8 Jahren – Wie Eltern das Temperament verstehen und begleiten können

Kinder im Grundschulalter entwickeln immer mehr ihre Persönlichkeit – und bei manchen zeigt sich eine besonders intensive Gefühlswelt. Ein gefühlsstarkes Kind mit 8 Jahren erlebt Emotionen oft sehr tief und heftig. Das kann für Eltern und das Kind selbst herausfordernd, aber auch bereichernd sein. Was bedeutet „gefühlsstark“? Gefühlsstarke Kinder sind besonders sensibel für Stimmungen und

Gefühlsstarkes Kind mit 8 Jahren – Wie Eltern das Temperament verstehen und begleiten können Weiterlesen »

Bastelideen für den Kindergeburtstag – Kreativer Spaß für kleine Gäste

Ein Kindergeburtstag ohne Bastelaktion? Kaum vorstellbar! Basteln sorgt nicht nur für Unterhaltung, sondern fördert auch Kreativität, Feinmotorik und Teamgeist – und am Ende hat jedes Kind ein kleines Andenken zum Mitnehmen. Ob drinnen oder draußen, mit wenig Material oder aufwändiger vorbereitet: Hier kommen abwechslungsreiche Bastelideen für den nächsten Kindergeburtstag, die garantiert für leuchtende Augen sorgen.

Bastelideen für den Kindergeburtstag – Kreativer Spaß für kleine Gäste Weiterlesen »

Mikroabenteuer mit Kindern – kleine Abenteuer, große Erlebnisse

Manchmal braucht es keine weite Reise, keinen Freizeitpark und kein großes Budget, um mit Kindern unvergessliche Momente zu erleben. Mikroabenteuer sind kleine Ausflüge und Erlebnisse direkt vor der Haustür, die Abwechslung in den Alltag bringen und den Entdeckergeist wecken – auch bei den Großen! Gerade mit Kindern sind Mikroabenteuer ideal: sie sind spontan, flexibel, günstig

Mikroabenteuer mit Kindern – kleine Abenteuer, große Erlebnisse Weiterlesen »

„Mein Kind will keine Windel mehr, sagt aber nicht Bescheid“ – was tun?

Viele Eltern kennen diese Phase: Das Kind möchte plötzlich keine Windel mehr tragen. Es fühlt sich schon groß und möchte „wie die Großen“ sein. Aber dann passiert immer wieder ein Malheur – weil das Kind nicht Bescheid sagt, wenn es aufs Klo oder Töpfchen muss. Das kann frustrierend sein, für Eltern und Kind. Aber keine

„Mein Kind will keine Windel mehr, sagt aber nicht Bescheid“ – was tun? Weiterlesen »

Babysprache – neue Bedeutung?

Wenn wir „Babysprache“ hören, denken viele zuerst an die lustigen Laute und einfachen Wörter, die Erwachsene mit Babys sprechen: „Guck-guck!“, „Da-da“, „Hasi“ oder „Mam-mam“. Diese Form der Sprache wird oft verniedlichend oder belächelnd – dabei hat Babysprache eine wichtige Funktion für die kindliche Entwicklung. In den letzten Jahren hat man die Bedeutung der Babysprache sogar

Babysprache – neue Bedeutung? Weiterlesen »

Fisch schwimmt im Wasser Haustiere für Kinder Verantwortung, Freude und Lernchancen

Haustiere für Kinder: Verantwortung, Freude und Lernchancen

Haustiere sind weit mehr als nur Spielkameraden – sie können emotionale Begleiter, Lehrer und sogar kleine Therapeuten sein. Gerade in jungen Jahren erleben Kinder durch den Kontakt mit Tieren wichtige Entwicklungsschritte. Sie lernen, Rücksicht zu nehmen, Bedürfnisse zu erkennen und Verantwortung zu übernehmen. Dabei geht es nicht nur darum, wer das Futter bringt oder wer

Haustiere für Kinder: Verantwortung, Freude und Lernchancen Weiterlesen »