Mutter und Tochter Sonne Erholungstipps für alleinerziehende Mütter – Kraft tanken im Alltag

Erholungstipps für alleinerziehende Mütter – Kraft tanken im Alltag

Alleinerziehend zu sein bedeutet, täglich viele Rollen zu jonglieren: Elternteil, Haushalt, Beruf und Organisation des Alltags. Dabei bleibt oft wenig Zeit für Erholung. Kleine Strategien und gezielte Pausen können helfen, neue Energie zu tanken und die Balance zu halten. 1. Kleine Auszeiten einplanen Auch kurze Momente der Ruhe wirken entspannend: ein 10-minütiger Spaziergang, eine Tasse […]

Erholungstipps für alleinerziehende Mütter – Kraft tanken im Alltag Weiterlesen »

Mutter und Tochter spielen Was macht ein Haus kindersicher

Was macht ein Haus kindersicher?

Kinder sind neugierig, schnell und noch nicht in der Lage, Gefahren realistisch einzuschätzen. Ein kindersicheres Zuhause schützt sie vor Unfällen und gibt Eltern gleichzeitig Sicherheit und Ruhe. 1. Schutz an Fenstern und Treppen Fenstersicherungen: Fenster können mit abschließbaren Griffen oder Fenstersperren versehen werden, um Stürze zu verhindern. Treppenschutz: Treppengitter oben und unten verhindern, dass Kleinkinder

Was macht ein Haus kindersicher? Weiterlesen »

Zwillingsflamme oder Dualseele – Was steckt dahinter?

Die Begriffe Zwillingsflamme und Dualseele tauchen immer häufiger in spirituellen und esoterischen Kontexten auf. Viele Menschen berichten von intensiven Begegnungen, tiefen Gefühlen oder spirituellen Erfahrungen, die sie mit diesen Konzepten verbinden. Doch was bedeuten sie eigentlich genau? 1. Die Zwillingsflamme Eine Zwillingsflamme ist laut spiritueller Lehre die andere Hälfte der eigenen Seele. Sie teilt die

Zwillingsflamme oder Dualseele – Was steckt dahinter? Weiterlesen »

Gefühlsstarke Kinder abstillen – ein sanfter Weg

Das Abstillen ist für viele Eltern eine emotionale Herausforderung – besonders, wenn es sich um gefühlsstarke Kinder handelt. Kinder, die intensiv fühlen und ausdrücken, reagieren oft besonders sensibel auf Veränderungen. Gleichzeitig ist das Abstillen ein wichtiger Schritt in der Entwicklung, der liebevoll begleitet werden sollte. Warum gefühlsstarke Kinder beim Abstillen besondere Aufmerksamkeit brauchen Gefühlsstarke Kinder:

Gefühlsstarke Kinder abstillen – ein sanfter Weg Weiterlesen »

Umgang mit großen Gefühlen bei Kindern – Tipps für Eltern

Kinder erleben Emotionen oft intensiv. Freude, Wut, Traurigkeit oder Angst können plötzlich und überwältigend auftreten. Für Eltern ist es nicht immer leicht, diese großen Gefühle angemessen zu begleiten – und dabei Ruhe und Verständnis zu bewahren. Doch gerade in solchen Momenten lernen Kinder, ihre Emotionen zu erkennen, zu benennen und zu regulieren. Was sind „große

Umgang mit großen Gefühlen bei Kindern – Tipps für Eltern Weiterlesen »

Sich als Eltern nicht selbst vergessen – Tipps für mehr Balance im Familienalltag

Elternsein ist eine der intensivsten Aufgaben im Leben: Kinder, Haushalt, Beruf und soziale Verpflichtungen fordern Energie und Aufmerksamkeit. Oft vergessen Eltern dabei, sich selbst, ihre Bedürfnisse und Grenzen wahrzunehmen. Doch wer dauerhaft nur gibt und sich selbst vernachlässigt, riskiert Stress, Erschöpfung und Konflikte – sowohl mit sich selbst als auch mit der Familie. Warum Selbstfürsorge

Sich als Eltern nicht selbst vergessen – Tipps für mehr Balance im Familienalltag Weiterlesen »

Narzisst hat ein neues Opfer – was passiert jetzt?

Wenn man erkennt, dass ein Narzisst ein neues Opfer ins Visier genommen hat, kann das Angst, Wut oder Ohnmacht auslösen. Doch zu verstehen, was dahintersteckt und wie man damit umgeht, ist entscheidend, um sich selbst zu schützen und emotional stabil zu bleiben. Typische Vorgehensweise eines Narzissten Narzissten handeln nach wiederkehrenden Mustern, wenn sie ein neues

Narzisst hat ein neues Opfer – was passiert jetzt? Weiterlesen »

Eltern-Kompetenz stärken: So gelingt es

Elternsein ist eine der schönsten, aber auch anspruchsvollsten Aufgaben im Leben. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, sei es im Umgang mit Gefühlen der Kinder, bei Konflikten oder beim Jonglieren zwischen Familie, Beruf und eigenen Bedürfnissen. Wer seine Eltern-Kompetenz stärkt, kann gelassener reagieren, klarer kommunizieren und seine Kinder auf eine liebevolle, stabile Weise begleiten. Was bedeutet

Eltern-Kompetenz stärken: So gelingt es Weiterlesen »

Rüsselhündchen als Haustier – Pro und Contra

Rüsselhündchen, auch Elefantenspitzmäuse genannt, gehören zur Ordnung der Rüsselspringer und sind in Afrika beheimatet. Mit ihrem charakteristischen langen Rüsselchen, den großen Augen und ihrem wuseligen Wesen wirken sie auf viele Tierfreunde geradezu unwiderstehlich. Doch eignen sich diese exotischen Kleinsäuger wirklich als Haustiere? Pro-Argumente 1. Einzigartiges Aussehen und Verhalten Rüsselhündchen sind optisch wie auch vom Verhalten

Rüsselhündchen als Haustier – Pro und Contra Weiterlesen »