Familie

„Mein Kind will keine Windel mehr, sagt aber nicht Bescheid“ – was tun?

Viele Eltern kennen diese Phase: Das Kind möchte plötzlich keine Windel mehr tragen. Es fühlt sich schon groß und möchte „wie die Großen“ sein. Aber dann passiert immer wieder ein Malheur – weil das Kind nicht Bescheid sagt, wenn es aufs Klo oder Töpfchen muss. Das kann frustrierend sein, für Eltern und Kind. Aber keine […]

„Mein Kind will keine Windel mehr, sagt aber nicht Bescheid“ – was tun? Weiterlesen »

Babysprache – neue Bedeutung?

Wenn wir „Babysprache“ hören, denken viele zuerst an die lustigen Laute und einfachen Wörter, die Erwachsene mit Babys sprechen: „Guck-guck!“, „Da-da“, „Hasi“ oder „Mam-mam“. Diese Form der Sprache wird oft verniedlichend oder belächelnd – dabei hat Babysprache eine wichtige Funktion für die kindliche Entwicklung. In den letzten Jahren hat man die Bedeutung der Babysprache sogar

Babysprache – neue Bedeutung? Weiterlesen »

Fisch schwimmt im Wasser Haustiere für Kinder Verantwortung, Freude und Lernchancen

Haustiere für Kinder: Verantwortung, Freude und Lernchancen

Haustiere sind weit mehr als nur Spielkameraden – sie können emotionale Begleiter, Lehrer und sogar kleine Therapeuten sein. Gerade in jungen Jahren erleben Kinder durch den Kontakt mit Tieren wichtige Entwicklungsschritte. Sie lernen, Rücksicht zu nehmen, Bedürfnisse zu erkennen und Verantwortung zu übernehmen. Dabei geht es nicht nur darum, wer das Futter bringt oder wer

Haustiere für Kinder: Verantwortung, Freude und Lernchancen Weiterlesen »

Hochsensibles Kind und Wutanfälle – Was dahintersteckt

Wutanfälle bei hochsensiblen Kindern sind für viele Eltern eine große Herausforderung. Diese Kinder nehmen ihre Umwelt intensiver wahr, fühlen tiefer – und reagieren oft auch stärker. Das bedeutet nicht, dass sie „schwieriger“ sind. Es heißt: Ihr Nervensystem ist schnell überreizt und sie brauchen besondere Begleitung. Warum hochsensible Kinder besonders heftig wütend sein können Reizüberflutung: Zu

Hochsensibles Kind und Wutanfälle – Was dahintersteckt Weiterlesen »

Bedürfnisorientierte Erziehung & Grenzen setzen – Kein Widerspruch!

Bedürfnisorientierte Erziehung bedeutet, die emotionalen und körperlichen Bedürfnisse von Kindern ernst zu nehmen und sie liebevoll zu begleiten. Doch immer wieder taucht dabei die Frage auf: „Heißt bedürfnisorientiert erziehen, dass es keine Grenzen gibt?“ Ganz klar: Nein. Grenzen sind ein wichtiger Teil einer gesunden Erziehung – auch und gerade in einer bedürfnisorientierten Haltung. Warum Grenzen

Bedürfnisorientierte Erziehung & Grenzen setzen – Kein Widerspruch! Weiterlesen »

Kinder spielen im Herbst Blätter Wer prägte den Begriff „gefühlsstarke Kinder“

Wer prägte den Begriff „gefühlsstarke Kinder“?

Der Begriff „gefühlsstarke Kinder“ ist in den letzten Jahren immer bekannter geworden – insbesondere in Elternratgebern, sozialen Medien und Fachliteratur. Aber woher stammt dieser Begriff eigentlich? Ursprung des Begriffs Der Begriff „gefühlsstarke Kinder“ wurde im deutschsprachigen Raum besonders durch die Autorin und Familienberaterin Nora Imlau geprägt. Sie machte den Begriff populär, um eine wertschätzende, positive

Wer prägte den Begriff „gefühlsstarke Kinder“? Weiterlesen »

Einzelkind fühlt sich einsam – Was tun und wie unterstützen?

Viele Eltern von Einzelkindern kennen das: Trotz liebevoller Familie und Freunden kann sich das Einzelkind manchmal einsam fühlen. Ohne Geschwister fehlt oft der direkte Spielpartner zuhause, mit dem man alltägliche Erlebnisse teilen und sich austauschen kann. Das kann gerade in bestimmten Lebensphasen belastend sein. Doch Einsamkeit bei Einzelkindern ist kein Schicksal – es gibt viele

Einzelkind fühlt sich einsam – Was tun und wie unterstützen? Weiterlesen »

Schöne Namen für Zwillinge – Mädchenpaare mit Stil & Harmonie

Du erwartest Zwillinge und suchst zwei schöne, passende Namen für Mädchen? Herzlichen Glückwunsch! Doppelte Freude bedeutet auch doppelte Namenswahl – und das kann ganz schön herausfordernd sein. Die Namen sollen zueinander passen, aber nicht zu ähnlich klingen. Sie sollen stimmig wirken, einen schönen Klang haben – und natürlich zum Nachnamen passen. Hier findest du inspirierende

Schöne Namen für Zwillinge – Mädchenpaare mit Stil & Harmonie Weiterlesen »